Dem Nachwuchsmangel entgegenwirken
Das facettenreiche Handwerk ist trotz Krisensicherheit oft mit falschen Vorurteilen behaftet. Dies ist auch ein Grund, warum sich über die Jahre hinweg ein alarmierender Nachwuchs- bzw. Fachkräftemangel in der ganzen Bundesrepublik entwickelte. Doch das Handwerk wirkt entgegen und hält zusammen: Der sogenannte „Tag des Handwerks“ mit seiner großen medialen Aufmerksamkeit ist ein äußerst wichtiges Werkzeug, um mit den falschen Klischees frühzeitig aufzuräumen und der jungen Generation das ehrbare Handwerk wieder näher zu bringen. Hierbei ist der Münchener Verein als Handwerksversicherer natürlich mit von der Partie und versucht durch regelmäßige Beiträge unterstützend auf die vielen schönen Seiten des Handwerksektors aufmerksam zu machen.
Handwerk attraktiver machen mit dem Aktionstag
Das Event ist hauptsächlich für solche Jahrgangsstufen vorgesehen, in denen die Berufsorientierung eine entscheidende Rolle spielt. Durch die Darstellung der Vorteile einer (dualen) Ausbildung und die daran anschließenden vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, soll das Erlernen eines Handwerks gerade bei jungen Leuten noch attraktiver werden – auch um dem Fachkräftemangel auf sinnvolle Art und Weise entgegenzuwirken. Um dem Ganzen nochmals Nachdruck zu geben ist die Teilnahme am „Tag des Handwerks“ im Schuljahr 2022/2023 zum ersten Mal sogar Pflicht für alle Schüler*innen der weiterführenden Schulen in Bayern. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung!
Titelbild: © ehrenberg-bilder / stock.adobe.com