Skip to Content
  • Zufriedene Handwerker sind seltener krank: Der Schlüssel zum Erfolg

    Laut dem Fehlzeiten-Report 2024 ist es für Handwerksbetriebe besonders wichtig, auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu achten. Denn zufriedene Handwerker sind seltener krank und kommen lieber zur Arbeit. Wir fassen die wichtigsten Punkte der jährlichen Analyse zusammen.

    mehr erfahren
  • Ehrliches Handwerk: Als Metzger nicht ins Messer laufen

    Fleischer oder Metzger, wie man sie je nach Region nennt, sind wahre Handwerker des Geschmacks. Mit körperlicher Stärke, Ausdauer und Präzision verwandeln sie Lebensmittel in hochwertige Produkte. Viele von ihnen legen Wert auf regionale Herkunft. Doch auch Kreativität ist Teil des Berufsbilds, wenn…

    mehr erfahren
  • Die IHM ruft: Moderne Mitarbeiterbindung, MALERStars und die Meisterschau warten auf Besucher

    Es ist wieder so weit: Die IHM öffnet vom 12. bis 16. März 2025 ihre Tore. Mit dabei ist auch der Kongress Zukunft Handwerk. Wir zeigen euch, warum sich der Besuch in diesem Jahr lohnt.

    mehr erfahren
  • Quereinstieg im Handwerk: So gelingt der Start

    Im Handwerk herrscht seit längerer Zeit Fachkräftemangel. Einen erheblichen Beitrag zur Lösung können Quereinsteiger liefern. Mit ihrer beruflichen Neuausrichtung erkennen sie interessante Perspektiven im Handwerk und bringen bereits Berufserfahrung mit. Wir liefern euch drei Tipps, die den Wechsel…

    mehr erfahren
  • Alte Berufe im Handwerk: Der Wagner

    In der Vielfalt traditioneller Handwerksberufe sind Wagner besonders hervorzugeben. Der Wagner war einst ein unverzichtbarer Handwerker, der Wagen, Karren und andere Fahrzeuge aus Holz herstellte, reparierte und wartete. Wir stellen euch das vielseitige Handwerk näher vor.

    mehr erfahren

News aus dem Handwerk

Loader