Gesundheit im Handwerk
- 03 April, 2025
Es muss nicht immer die Psyche sein: Was tun, wenn beim Meister nichts mehr geht?
Nicht jeder Handwerker fällt wegen Rückenproblemen oder Burnout aus. Zunehmend beeinträchtigen kleinere, nicht vollständig auskurierte Erkrankungen die Gesundheit der Belegschaft. Doch welche Lösungen gibt es für den Ernstfall?mehr erfahren
- 31 Januar, 2025
Zufriedene Handwerker sind seltener krank: Der Schlüssel zum Erfolg
Laut dem Fehlzeiten-Report 2024 ist es für Handwerksbetriebe besonders wichtig, auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu achten. Denn zufriedene Handwerker sind seltener krank und kommen lieber zur Arbeit. Wir fassen die wichtigsten Punkte der jährlichen Analyse zusammen.mehr erfahren
- 26 Dezember, 2024
Gesundheit! So schützt sich das Handwerk gegen Fehlzeiten
Die Erkältungssaison beginnt. Einige Betriebsinhaber machten bereits die Erfahrung, dass sie spontan Ausfälle überbrücken müssen. Dabei zeigen jüngste Erkenntnisse, dass die Firmenkultur einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeitenden haben kann. Im folgenden Blogbeitrag gehen wir daher genauer darauf ein, welche Folgen Krankschreibungen für Betriebe haben und wie die Unternehmenskultur zur Gesundheit beiträgt.mehr erfahren
- 13 Mai, 2022
Risiken im Handwerk: So bleibt Ihr gesund
Die Liste der handwerklichen Berufe ist lang. Genauso lang ist die Liste der Risiken, die handwerkliche Berufe mit sich bringen. Jedoch verbirgt sich das Risiko meistens nicht im Beruf selbst, sondern beispielsweise in der falschen Ausführung von Arbeitsschritten oder schlicht in einer Sekunde der Unachtsamkeit. Die Risiken lassen sich jedoch mit verschiedenen Tipps und Tricks minimieren und für den Fall, dass doch einmal etwas passieren sollte, kann ganz einfach vorgesorgt werden. Ob für Arbeitnehmer oder Arbeitgeber – der Münchener Verein hat hier passende Angebote parat.mehr erfahren
Headerbild: © Anselm / stock.adobe.com