Skip to Content

Unsere Superhelden des Alltags: Das Friseur-Gewerk

Unsere Superhelden des Alltags: Das Friseur-Gewerk

Friseure sorgen sich seit Jahrhunderten um unser Äußeres und helfen uns somit ordentlich und selbstbewusst auftreten zu können. Somit sind Friseure treue Wegbegleiter des Alltags, aber auch zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Co. sind Friseure mit ihren kreativen Superkräften stets zur Stelle. Fakt ist: Auf unsere Superhelden des Alltags aus dem Friseurgewerk ist immer Verlass! Alles zum Thema erfahrt ihr hier!

Maximilian Ziegler

Mein Name ist Max Ziegler, ich studiere Social Media und bin hier beim Münchener Verein als Werkstudent tätig. Besonders gefällt mir das Schreiben von Blogs für den Münchener Verein, da ich hierbei Einblicke in verschiedenste Themenbereiche erlange und ich meiner Kreativität gleichzeitig freien Lauf lassen kann. In meiner Freizeit reise ich gerne und treibe Sport mit Freunden.

Kategorien:

Versicherung im Handwerk

Lisa ist überglücklich. Heute ist der Tag, an dem sie ihren Traummann heiraten wird. Sie hat alles bis ins kleinste Detail geplant und sich ein traumhaftes Kleid ausgesucht, das ihre Kurven betont. Sie hat sich zudem ein dezentes Make-up auflegen lassen, welches ihre grünen Augen zum Leuchten bringt. Außerdem hat sie sich die Haare von einer professionellen Friseurin stylen lassen, die ihr eine elegante Hochsteckfrisur zauberte. Alles scheint perfekt! Lisa ist so stolz auf ihr Aussehen, dass sie unbedingt ein Foto für alle, die nicht dabei sein können, knipsen möchte. Sie greift nach ihrem Handy und lehnt sich zurück, um ein Selfie zu schießen. Dabei bemerkt sie nicht, dass sie sich mit ihren Haaren gefährlich nah an die Kerze hinter sich begibt. Zu nah, denn plötzlich spürt sie einen stechenden Schmerz im Nacken und sofort riecht der ganze Raum nach verbrannten Haaren. „Meine Haare brennen!“, schreit Sie voller Angst und lässt das Handy fallen. Ihre Freundinnen drehen sich erschrocken um und sehen entsetzt, wie tatsächlich Flammen aus ihrem Haar schlagen. Sie reagieren blitzschnell und so kann das Feuer mit vereinten Kräften und einem nassen Handtuch unverzüglich gelöscht werden. Doch es ist zu spät. Die Haare von Lisa sind teilweise verkohlt und zerzaust. Nach einem Blick in den Spiegel bricht Sie in Schluchzen aus und kann nicht glauben, was ihr da gerade passiert ist. “Wie soll ich jetzt vor den Altar treten? Wie soll ich meinem Bräutigam in die Augen sehen? Warum genau heute?”, fragt sie verzweifelt. Zum Glück kommt in diesem Moment die Friseurin zurück ins Zimmer. Sie hatte ihre Sachen gerade im Auto verstaut und wollte sich verabschieden. Als sie jedoch Lisa mit ihren zerstörten Haaren sieht, bleibt ihr fast das Herz stehen. Als Fachmann auf ihrem Gebiet weiß sie aber direkt, was zu tun ist. Sie tröstet Lisa und verspricht ihr, dass sie alles wieder in Ordnung bringen wird. “Keine Sorge, Lisa. Das bekommen wir hin!”, sagt sie und lächelt mutig. Sie holt ihre Schere und ihre Haarspangen aus dem Auto und sagt den zerzausten Haaren wie ein wahrer Superheld den Kampf an. Sie schneidet die verbrannten Haare ab, kreiert eine neue Frisur für Lisa und nutzt ihre Kreativität und ihr Geschick, um aus dem Desaster ein regelrechtes Kunstwerk zu machen. Lisa ist überglücklich und kann sich dank der handwerklichen Superkräfte der Friseurin wieder auf den wohlmöglich wichtigsten Tag in ihrem Leben freuen.

 

Zahlen zum Friseur-Gewerk

Aus der obigen Geschichte wird deutlich, dass es nach wie vor zahlreiche Situationen gibt, in denen wir auf die „Superkräfte“ unserer Superhelden des Alltags, wie in diesem Fall der Friseurin angewiesen sind. Die rund 80.600 Betriebe des Friseur-Gewerks mit insgesamt knapp 240.000 Beschäftigten sorgen sich tatkräftig um unser äußeres Erscheinungsbild im Alltag und spielen auch bei weniger alltäglichen Ereignissen wie Hochzeit oder Geburtstag eine wichtige kreative Rolle. So erwirtschaftete das Friseurhandwerk jährlich trotz starker Corona bedingter Umsatzeinbußen rund 7 Milliarden Euro – Tendenz steigend!

Berufsfelder des Friseur-Gewerks

Dabei beheimatet das Friseurhandwerk ganz unterschiedliche Berufe. Zu den gängigsten Berufen dieser Branche gehören der Friseur, Friseurmeister, Hair- and Beautyartist und Perückenmacher. Der Friseur reinigt, pflegt, schneidet, färbt und formt die Haare, berät Kunden bei der Wahl der Frisur und ist dabei oft ein guter Gesprächspartner. Der Friseurmeisterleitet einen Friseursalon und/oder bildet aus. Der Hair & Beauty Artist fokussiert sich auf kreative Haar- und Make-up-Stylings für Mode, Film, Theater oder Events und der Perückenmacher fertigt Perücken, Haarteile oder Toupets aus Echt- oder Kunsthaar an. Die Berufe des Friseurhandwerks sind also äußerst Vielfältig und somit unersetzlich für das alltägliche Leben, wie wir es kennen.

Handwerksfakten im Blick

Anzahl der Beschäftigten in Deutschland:

  • Im Jahr 2021 waren im Friseurhandwerk in Deutschland rund 160.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig.

Anzahl der Betriebe in Deutschland:

  • Im Jahr 2022 gab es deutschlandweit rund 80.600 Betriebe im Friseurhandwerk.

Aufgabe:

  • Das Friseurhandwerk ist für das Gestalten von Frisuren, die Pflege von Haaren und Kopfhaut sowie für Kundenberatung und Verkauf zuständig.

Zukunftsaussicht:

  • Die Zukunftsaussicht des Friseurhandwerks ist positiv, da es durch den Trend zu individuellen Looks profitiert.

Herausforderungen:

  • Die größten Herausforderungen für das Friseurhandwerk sind der Fachkräftemangel und die zunehmende Konkurrenz durch Drogeriemärkte und Online-Shops.

Herausforderungen und Mehrwert der Branche

Dennoch steht auch das Friseurhandwerk vor einigen Herausforderungen. Dazu gehört wie in den meisten handwerklichen Berufen der akute Fachkräftemangel. Eine hohe Abbruchquote innerhalb der Branche verschärft die Situation hier zudem enorm. Eine weitere Herausforderung stellen die finanziellen Folgen der Corona Pandemie dar, mit denen viele Friseurbetriebe nach wie vor zu kämpfen haben. Aber auch die Digitalisierung der Geschäftsprozesse wie beispielsweise der Terminvergabe über einen Onlinedienst und die Nachhaltigkeit in Hinblick auf die Produktwahl stellen Hürden dar, die es zu meistern gilt.

Aus unserem Alltag wegzudenken ist das Friseurhandwerk aber allemal nicht, denn die Branche kümmert sich um das Wohlergehen und die Gestaltung unserer Haare, berät uns über Haarstyles sowie Pflegeprodukte und beherrscht die künstlerische und kreative Ausdrucksform des Hair Stylings für Mode, Film, Theater oder Events. Zudem ist das Friseurhandwerk mit seiner jahrhundertelangen Tradition ein treuer Wegbegleiter und ein Spiegel der Gesellschaft.

Münchener Verein als starker Partner

Aber auch Superhelden stecken mal in der Klemme und brauchen Unterstützung. Als geheimer Superheld des Alltags unterstützt der Münchener Verein unsere handwerklichen Superhelden schnell und umfangreich seit über 100 Jahren. Überzeugt euch jetzt von den leistungsstarken Versicherungsprodukten des Münchener Verein speziell angepasst an das Handwerk unter https://www.muenchener-verein.de/.

Titelbild: © Tsukasuke / stock.adobe.com