Skip to Content

Wenn sich der Himmel öffnet – Sind Sie ausreichend auf Unwetter vorbereitet?

Wenn sich der Himmel öffnet – Sind Sie ausreichend auf Unwetter vorbereitet?

Erinnern Sie sich noch an den Sommer 2021? Die Bilder überfluteter Straßen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gingen um die Welt. Flüsse traten über ihre Ufer und rissen alles mit sich. Das Wasser drang in Gebäude ein und zerstörte alles, was sich ihm in den Weg stellte. Ganze Existenzen wurden innerhalb weniger Stunden von den Wassermassen zerstört. Betroffen waren auch mehr als 1.400 Handwerksbetriebe (https://www.aktiplan.de/rund-1400-betriebe-im-kreis-von-der-flutkatastrophe-betroffen/).

Redaktion des Handwerkblog

Das Handwerk ist unser Thema - mit allen Fasetten, die dazu gehören. Spannende Stories und interessante Hintergründe rund um das Handwerk fassen wir hier zusammen. Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:

Experten im Handwerk

Das Risiko bleibt bestehen – weitere Millionenschäden drohen

Auch im letzten Frühjahr hatte vor allem der Süden und Südwesten Deutschlands immer wieder mit Überschwemmungen zu kämpfen. Saarland, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg waren besonders betroffen. Allein ein Hochwasser im Juni verursachte versicherte Schäden in Höhe von rund zwei Milliarden Euro.

Insbesondere Schäden an Gebäuden und Möbeln durch Sturm und Hagel, als auch durch Überschwemmungen aufgrund von starkem Niederschlag waren im letzten Jahr enorm. Für solche Situationen sollten Sie sich gut vorbereiten, um Krisenzeiten nicht alleine bewältigen zu müssen.

 

Die richtige Vorbereitung ist der erste Schritt zum Schutz

Um für den Fall der Fälle nicht gänzlich unvorbereitet zu sein, gibt es ein paar Maßnahmen, zur Vorbeugung für den Betrieb oder die eigenen vier Wände. Beispielsweise das Überprüfen von Dach- und Regenrinnen als auch die Fallrohre und Rückstauventile in den Kellern.

Darüber hinaus informieren Wetter-Warn-Apps wie z. B. die Unwetterzentrale oder der Deutsche Wetterdienst frühzeitig über drohende Unwetter, um nicht von einem Gewitter überrascht zu werden.

 

Unwetter-Versicherung als rettender Anker

Sollte trotz aller Vorkehrungen doch mal ein Schadensfall eintreten, ist es wichtig eine gute Versicherung an seiner Seite zu haben. Eine Elementarschaden-Versicherung übernimmt in diesem Fall die Kosten für die Reparatur oder den Wiederaufbau der Werkstatt. Auch beschädigte Maschinen, Werkzeuge und Materialien werden ersetzt. Alles für Sie, damit Sie schnellstmöglich wieder Ihre Arbeit aufnehmen können.

 

Der Münchener Verein: Ihr starker Partner im Handwerk

In solchen Notlagen ist es wichtig, einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite zu haben. Der Münchener Verein unterstützt Handwerksbetriebe in jeder Situation. Mit unseren maßgeschneiderten Versicherungslösungen sorgen wir dafür, dass Sie im Schadensfall schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. So können Sie sich auf Ihr Handwerk konzentrieren, während wir uns um Ihre Sicherheit kümmern.

Informieren Sie sich jetzt über die verschiedenen Möglichkeiten der ElementarschadenVersicherung unter: https://www.muenchener-verein.de/privatkunden/wohnen/wohngebaeudeversicherung/#c-accordion__id-138466

Titelbild: © trendobjects / stock.adobe.com