Akademische Forschung vs. praktisches Handwerk
Sein Motto: Digitalisierung im Handwerk hat keine Grenzen. Dass das stimmt, zeigt sein Arbeitsalltag. So verbaut Volker Kiesel nicht nur regelmäßig intelligente Schalter, die Rollladen, Beleuchtung und Co. per App steuern lassen, sondern engagiert sich auch im so genannten LebensPhasenHaus. Einem internationalen Forschungsprojekt, in dem Handwerker gemeinsam mit der Universität Tübingen, der Handwerkskammer und weiteren Partnern am „Wohnen der Zukunft“ tüfteln. Damit verwirklichen sie einen echten Austausch zwischen akademischer Forschung und praktischem Handwerk.
Networking im Handwerk
Das dort entstehende Netzwerk ist Volker Kiesel für seine persönliche und berufliche Weiterbildung dabei besonders wichtig. „Mit solchen Leuten musst du dich umgeben, die bringen dich auch immer etwas weiter,“ sagt er über das Projekt. Doch nicht nur mit Universitätsprofessoren arbeitet der Elektrotechniker zusammen. Auch regelmäßige Gespräche mit anderen Gewerken, Einzelhändlern oder Herstellern gehören zu seinem Arbeitsalltag. Kein Wunder also, dass Volker Kiesel selbst beim Bäcker im regen Austausch mit Smartphone und den neuesten Technologien zu sehen ist. Wer nun denkt, das ist alles, täuscht sich. Volker Kiesel hat so weitere Pläne für die Zukunft. Das gesamte Video seht ihr hier:
Vorherige Folgen verpasst? Kein Problem!
Auch die zwei weiteren Folgen der Handwerksfilmer findet Ihr auf unseren Social-Media-Kanälen und hier auf dem Handwerkblog.
Titelbild: © Die Handwerksfilmer