Versicherung im Handwerk
- 05 Juni, 2023
Der Unwetter-TÜV für Versicherungen: Was das Handwerk jetzt prüfen sollte
Der Sommer ist da - und damit zeigt sich der Himmel von seiner besten Seite. Die vergangenen Jahre haben jedoch bewiesen, dass dies ein Trugschluss sein kann. Unwetter können schnell für Unternehmen zur Gefahr werden. Wie ihr euren Versicherungsschutz einem Unwetter-TÜV unterzieht.mehr erfahren
- 24 März, 2023
Wenn volle Lager zur Existenzfrage werden
Wenn es um Inflation und die Folgen fürs Handwerk geht, dann stehen vor allem die Auftragslage und die Lagerbestände im Fokus. Denn die Auftragsbücher von Handwerkern sind voll, genauso wie viele Lager. Damit ausreichend Material aufgrund von schwankenden Preislagen zur Verfügung steht, kaufen viele Betriebe auf Vorrat und in großen Mengen ein. Warum Handwerker deshalb jetzt dringend ihre Versicherung prüfen sollten.mehr erfahren
- 14 März, 2023
Energiewende im Handwerk: Weltverbesserer wird man nicht über Nacht
Wenn es nach der politischen Ausrichtung geht, dann könnte das Handwerk einer der Profiteure derzeitiger Entscheidungen sein, denn wer in den aktuellen Medien blättert, erkennt schnell, dass an Stelle der Energiekrise nun wieder das Thema Energiewende großgeschrieben wird. Dabei klingen die Pläne aus Sicht des Handwerks schön und bestätigen, was schon Eltern ihren Kindern gepredigt haben: Handwerk besitzt goldenen Boden. Ökonomisch könnten die Aussichten durch viele Sanierungsvorhaben, die auf Hausbesitzer zukommen, für die meisten Berufe kaum besser sein. Hier erfahrt ihr, warum die Pläne zur Energiewende ohne das Handwerk jedoch nicht gelingen können.mehr erfahren
- 22 Februar, 2023
Sicher ist sicher: Arbeitskraftabsicherung im Handwerksbetrieb
Mehr Urlaub, bessere Bezahlung und eine ganze Reihe von Zusatzleistungen - so lassen sich die Entwicklungen der Anforderungen von Arbeitnehmern an ihren Arbeitgeber in den vergangenen Jahren zusammenfassen. Gerade im Handwerk werden solche Benefits immer wichtiger, um in Zeiten des "war of talents” und Nachwuchsmangels attraktiv zu bleiben. Dabei sind jetzt innovative Modelle anstelle von Insellösungen gefragt. Auch für Handwerker wird deshalb die Arbeitskraftabsicherung inklusive Nachfolge- und Notfallregelungen immer wichtiger. Wie genau das geht, zeigen wir in diesem Beitrag.mehr erfahren
Headerbild: © chokniti / stock.adobe.com