Skip to Content
  • Ohne eigene Absicherung geht’s nicht: Nahezu jeder zweite Vertrag auf Erwerbsminderung wird abgelehnt

    Anträge auf Erwerbsminderung werden häufig abgelehnt. Deshalb ist die private Absicherung der eigenen Arbeitskraft unerlässlich. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz drohen finanzielle Unsicherheiten. Worauf es jetzt ankommt.

    mehr erfahren
  • Neues aus der Politik: Wie jetzt im Handwerk um neue Fachkräfte geworben wird

    Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung für viele Handwerksbetriebe. Unbesetzte Lehrstellen und fehlende Nachfolger für Betriebsinhaber gefährden die Zukunftsfähigkeit der Branche. Um dem entgegenzuwirken, fordern Handwerksbetriebe innovative Lösungen und eine stärkere Förderung…

    mehr erfahren
  • Kein Bock auf Bau? So will Brandenburg die Trendwende schaffen

    Um dem Fachkräftemangel im Baugewerbe entgegenzuwirken startet Brandenburg ein innovatives Pilotprojekt. Ziel ist es, Auszubildende im Baugewerbe mit höheren Vergütungen und verbessertem Arbeitsschutz anzusprechen. Wir erklären, wie das Projekt junge Talente für den Beruf gewinnen will.

    mehr erfahren
  • Wir können alles, was kommt: Neue Marketingkampagne für das Handwerk

    Kreativ, innovativ und selbstbewusst – seit 2010 wirbt der Deutsche Handwerkskammertag e.V. als DAS HANDWERK mit frechen Sprüchen und jungen Gesichtern für die traditionsreichen Gewerke. Auch in diesem Jahr startet eine neue Kampagne, die wir hier zusammenfassen.

    mehr erfahren
  • Gesundheit! So steht’s ums Handwerk

    Eine aktuelle Analyse der Fehlzeiten im Handwerk zeigt einen überraschenden Trend. Warum Gesundheit ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Branche ist und welche Maßnahmen Betriebe jetzt ergreifen sollten, erklären wir in diesem Beitrag.

    mehr erfahren

News aus dem Handwerk

Gesundheit im Handwerk