Skip to Content
  • Kein Bock auf Bau? So will Brandenburg die Trendwende schaffen

    Um dem Fachkräftemangel im Baugewerbe entgegenzuwirken startet Brandenburg ein innovatives Pilotprojekt. Ziel ist es, Auszubildende im Baugewerbe mit höheren Vergütungen und verbessertem Arbeitsschutz anzusprechen. Wir erklären, wie das Projekt junge Talente für den Beruf gewinnen will.

    mehr erfahren
  • Wir können alles, was kommt: Neue Marketingkampagne für das Handwerk

    Kreativ, innovativ und selbstbewusst – seit 2010 wirbt der Deutsche Handwerkskammertag e.V. als DAS HANDWERK mit frechen Sprüchen und jungen Gesichtern für die traditionsreichen Gewerke. Auch in diesem Jahr startet eine neue Kampagne, die wir hier zusammenfassen.

    mehr erfahren
  • Gesundheit! So steht’s ums Handwerk

    Eine aktuelle Analyse der Fehlzeiten im Handwerk zeigt einen überraschenden Trend. Warum Gesundheit ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Branche ist und welche Maßnahmen Betriebe jetzt ergreifen sollten, erklären wir in diesem Beitrag.

    mehr erfahren
  • Azubis: Handwerk besitzt doch goldenen Boden

    Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufs im Handwerk wird nicht nur von persönlichen Interessen, sondern auch von finanziellen Aspekten beeinflusst. Eine aktuelle Auswertung zeigt, wo der Boden im Handwerk als besonders golden gilt.

    mehr erfahren
  • Fachkräftemangel: Der teure Weg zur Zusage

    Derzeit kursieren auf LinkedIn einige Beiträge, die Zeit und Kosten für Neueinstellungen in Unternehmen analysieren. Oft wird von mehreren Monaten Zeit und Kosten in Höhe von mehreren Tausend Euro die Rede. Ein Anlass für Handwerksbetriebe, ihre eigenen Bewerbungsprozesse zu hinterfragen und gezielt…

    mehr erfahren

Digitalisierung im Handwerk

Gesundheit im Handwerk