Die Messe "Zukunft Handwerk" ist abgesagt? Stimmt nicht ganz! Denn das digitale Angebot läuft ganzjährig weiter! Auf Handwerker warten 2022 also allerhand Live-Talk, interessante Gespräche und noch mehr innovative Inhalte. Und das alles online! Was genau "Zukunft Handwerk" im virtuellen Raum anbietet, warum Handwerker unbedingt reinschauen sollten und wann die Messe 2023 stattfindet, erfahrt Ihr in diesem Artikel!
Fleischerei und Social Media? Wie das geht, zeigt Nico Staude, Metzgereiinhaber aus Großbreitenbach (Ilm-Kreis). Er ist nicht nur leidenschaftlicher Fleischer, sondern kennt sich auch ausgezeichnet mit Social Media aus. Was ihn antreibt und was er für die Zukunft geplant hat, haben die Handwerksfilmer gemeinsam mit dem Münchener Verein in einer neuen Folge "Innovati.on.Tour" festgehalten.
Der Münchener Verein vertritt seit jeher die Interessen der Handwerksbranche. Egal ob Arbeitnehmer*in oder Geschäftsführer*in, beim Handwerksversicherer ist jeder gut aufgehoben. Doch warum braucht man eigentlich einen Versicherer speziell für diese Branche? Wir sprechen mit Mansoer Weigert, Vorstandsbevollmächtigter des Münchener Verein, und klären diese und viele weitere spannende Fragen rund ums Thema Handwerk und Versicherung.
Was ist der Unterschied zwischen einer Solar- und Photovoltaik-Anlage? Wie kann überschüssiger Strom auch in den Wintermonaten gespeichert werden? Und welche innovativen Ideen zur Gewinnung von Solarenergie gibt es? Diese und weitere Fragen beantworten die Handwerksfilmer in einer neuen Folge „Innovati.on.Tour“ – gesponsert vom Münchener Verein und dem handwerk magazin. Moderator André Matthes ist zu Gast bei Markus und Rita Hörmann von Hörmann Solartechnik e.K. in Zusmarshausen. Und eines ist klar: Die beiden Geschäftsführer des schwäbischen SHK-Betriebs stehen gewaltig unter Strom.