• Nachrichten aus München: Der Meisterbonus in Bayern wird angepasst

    Die Schlagzeilen über die Neuerungen in der Meisterausbildung häufen sich. Insbesondere die Regierung in Bayern setzte sich für eine Gleichheit von Meisterausbildung und Studium ein. Vor einigen Wochen dann die Entscheidung: Die Meisterausbildung in Bayern wird – ähnlich dem Studium – kostenlos. Nun…

    mehr erfahren
    a
  • Wenn volle Lager zur Existenzfrage werden

    Wenn es um Inflation und die Folgen fürs Handwerk geht, dann stehen vor allem die Auftragslage und die Lagerbestände im Fokus. Denn die Auftragsbücher von Handwerkern sind voll, genauso wie viele Lager. Damit ausreichend Material aufgrund von schwankenden Preislagen zur Verfügung steht, kaufen viele…

    mehr erfahren
    a
  • Hightech im Handwerk: So modern geht’s heute schon

    Das ehrbare Handwerk ist schon lange in der Moderne angekommen: Virtual und Augmented Reality, Apps und Drohnen gehören schon lange zum Ausbildungsalltag vieler Lehrlinge. Aber auch in der Weiterbildung gibt es spannende Angebote, um sich für die Zukunft fit zu machen. Ein Überblick.

    mehr erfahren
    a
  • Mittelstand-Digital: Kostenfreie Weiterbildung für das Handwerk

    Und jetzt auch noch Digitalisierung? Was nach viel Aufwand für handwerkliche Betriebe klingt, ist mit der richtigen Unterstützung spielend leicht. Die Kompetenzzentren Mittelstand 4.0 bieten dem Handwerk vielfältige Möglichkeiten, um kompetente und anbieterneutrale Informationen, Praxisbeispiele,…

    mehr erfahren
    a
  • Diese Ausbildungsberufe im Handwerk sind gefragt

    Jugendliche haben keinen Bock auf Handwerk? So ganz stimmt das nicht. Denn viele Ausbildungsberufe im Handwerk verzeichnen einen großen Zuwachs. Wir stellen sie euch vor.

    mehr erfahren
    a

Digitalisierung im Handwerk

  • Innovati.on.tour: Zu Gast in der Metzgerei von Nico Staude
    Fleischerei und Social Media? Wie das geht, zeigt Nico Staude, Metzgereiinhaber aus Großbreitenbach (Ilm-Kreis). Er ist nicht nur leidenschaftlicher Fleischer, sondern kennt sich auch ausgezeichnet mit Social Media aus. Was ihn antreibt und was er für die Zukunft geplant hat, haben die Handwerksfilmer gemeinsam mit dem Münchener Verein in einer neuen Folge "Innovati.on.Tour" festgehalten.
    mehr erfahren
  • Handwerk und Versicherung: Interview mit Mansoer Weigert
    Der Münchener Verein vertritt seit jeher die Interessen der Handwerksbranche. Egal ob Arbeitnehmer*in oder Geschäftsführer*in, beim Handwerksversicherer ist jeder gut aufgehoben. Doch warum braucht man eigentlich einen Versicherer speziell für diese Branche? Wir sprechen mit Mansoer Weigert, Vorstandsbevollmächtigter des Münchener Verein, und klären diese und viele weitere spannende Fragen rund ums Thema Handwerk und Versicherung.
    mehr erfahren
  • Unter Strom: Die neue Folge Innovati.on.Tour ist da!
    Was ist der Unterschied zwischen einer Solar- und Photovoltaik-Anlage? Wie kann überschüssiger Strom auch in den Wintermonaten gespeichert werden? Und welche innovativen Ideen zur Gewinnung von Solarenergie gibt es? Diese und weitere Fragen beantworten die Handwerksfilmer in einer neuen Folge „Innovati.on.Tour“ – gesponsert vom Münchener Verein und dem handwerk magazin. Moderator André Matthes ist zu Gast bei Markus und Rita Hörmann von Hörmann Solartechnik e.K. in Zusmarshausen. Und eines ist klar: Die beiden Geschäftsführer des schwäbischen SHK-Betriebs stehen gewaltig unter Strom.
    mehr erfahren
Loader

100 Jahre Handwerk: Das ist der Münchener Verein

„Aus dem Handwerk. Für das Handwerk.“ So lautet unser Motto als traditioneller Handwerksversicherer. Vor knapp 100 Jahren wurden wir von einem Handwerker gegründet und haben es uns seither zur Aufgabe gemacht, das Handwerk in allen Fragen rund um die Themen Versicherung und Vorsorge zu beraten.

Als Tarifvertragspartner vieler Gewerke und mit unseren speziell auf das Handwerk abgestimmten Produkten sind wir für Euch da – auch in Krisenzeiten. Und geben Euch genau den Versicherungsschutz, der zu Euch passt!  

Versicherung im Handwerk

Loader

Für jedes Gewerk genau das Richtige!

Ihr wisst, wann der Funke überspringt. Wann der Ofen heiß genug ist. Und welcher Style am besten zum Kunden passt. Die Rede ist von... Euch Handwerkern da draußen! Und Ihr seid es, die uns jeden Tag bewegen und für die, wir als traditioneller Handwerksversicherer dieses Blogprojekt gestartet haben. 

Egal, ob Elektroniker, Bäcker, Metaller, SHK'ler, Metzger oder Friseur, wir haben für jeden den passenden Content. Mit dem Handwerkblog möchten wir Euch eine Anlaufstelle für spannende Informationen rund um die Themen Digitalisierung, Versicherung und Gesundheit bieten. Zudem gibt es viele Tipps und Tricks von den Experten unseres Hauses und natürlich aus dem Handwerk. Klingt spannend? Dann lest jetzt die neuesten Geschichten aus Eurem Gewerk.

Elektroniker
Bäcker
Metaller
SHK
Metzger
Friseure

Experten im Handwerk

Ihr seid Handwerker oder Experte für das Handwerk? Dann erzählt uns Eure Geschichte! Egal ob, kleiner Betrieb oder internationales Unternehmen, wir suchen Eure Geschichten rund um die Themen Handwerk 4.0, Innovationen, Gesundheit oder Vorsorge im Handwerk. Und wie wir alle wissen: Spannende, kreative und interessante Storys gibt es bei Euch immer! Wendet Euch einfach an unser Redaktionsteam oder meldet Euch über die Social Media Auftritte des Münchener Verein – wir freuen uns auf Euch.  

MeisterSchutzbrief: Kostenloser Unfallschutz für junge Meister*innen

Ihr habt vor maximal einem Jahr Eure Meisterprüfung bestanden? Herzlichen Glückwunsch! Dann bekommt Ihr exklusiv von uns einen kostenlosen Unfallschutz für ein ganzes Jahr geschenkt - bezahlt vom Münchener Verein. Damit unterstützen wir Euren Start in eine gesunde Zukunft und sichern Euch finanziell gegen Unfallschäden ab.

In den Leistungen für Meister*innen enthalten sind ein Invaliditäts-Grundschutz bis zu 13.000 Euro, Leistung bei Vollinvalidität und ein weltweiter Unfallschutz bis zu je 65.000 Euro. Habt Ihr Mitarbeiter*innen kommen für diese kostenlos nochmal ein Invaliditäts-Grundschutz bis zu 10.000 Euro, Leistung bei Vollinvalidität bis zu 50.000 Euro und ein weltweiter Unfallschutz bis zu 65.000 Euro oben drauf. Kündigen müsst Ihr übrigens nicht, der Unfallschutz läuft nach einem Jahr ohne Verlängerung automatisch aus. Klingt gut? Dann klickt auf unserer interaktiven Karte rein und erhaltet den Meisterschutzbrief für Eure Region!  

 

 

GeraWürzburgNürnbergAugsburgMünchenPassauBayreuthBayern/ThüringenLangenfeldLeipzigNord-deutschlandKaiserslauternSüdwest-deutschland

Gesundheit im Handwerk

Loader