Die Arbeiten eines Landtechnik Betriebes
Bei der Hefele Landtechnik GmbH & Co. KG gibt es so einiges zu tun. Verkauf, (Neu)-Einweisungen, Reparaturen von Landmaschinen sowie auch alltägliche Büroarbeiten - hier wird es nie langweilig. „Wir sind meistens Oberkannte Unterlippe“, so beschreibt Karl-Heinz Hefele die Auslastung in seinem Betrieb. Neben den fünf Mitarbeitern sind sowohl er als auch sein Vater gelegentlich in der Werkstatt aktiv. Auszubildende sind auch immer gerne gesehen. Laut Karl-Heinz Hefele ist es aber gar nicht so leicht, für einen so schweren Beruf wie den Landmaschinenmechatroniker überhaupt Auszubildende zu finden.
Weniger ist manchmal mehr
Softwareupdates, Robotik und Autonomes Fahren! Moderator Andreas Matthes hört im Landtechnik-Betrieb mehr Raketentechnologie als Landwirtschaft raus. „Ganz so ist es nicht“, merkt Hefele an. Im weiteren Verlauf stellt Hefele nämlich auch die Frage, ob die ganze Technik wirklich notwendig ist. Er wünsche sich, dass man mehr auf die Zuverlässigkeit und Einsatzsicherheit der Geräte schaut. Am Ende des Tages hat man es ja schließlich mit Menschen und Pflanzen zu tun. Und mit Elektronik lassen sich schließlich auch nicht alle Probleme lösen. Weitere spannende Einblicke seht ihr hier im Video:
Vorherige Folgen verpasst? Kein Problem!
Auch die weiteren Folgen der Handwerksfilmer findet ihr auf den Social-Media-Kanälen des Münchener Verein und natürlich hier auf dem Handwerkblog.
Titelbild: © Die Handwerksfilmer